Schulsozialarbeit
Was ist Schulsozialarbeit und an wen richtet sie sich?
Ganz kurz erklärt https://youtu.be/LhHxM413kgg
Die Schulsozialarbeit ist eine Anlaufstelle bei sozialen Fragen und Problemen in der Schule und in der Familie. Sie befindet sich direkt im Schulhaus und richtet sich an Kinder, Jugendliche, ihre Familien sowie Lehrpersonen und Mitarbeitende der Betreuung.
Die Schulsozialarbeit hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens und bei der Entwicklung von Strategien zur Lebensbewältigung zu unterstützen sowie ihre Kompetenzen zur Erarbeitung von Lösungswegen bei persönlichen und/oder sozialen Problemen zu fördern.
Unkompliziert, kostenlos und vertraulich
Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen
- Bei Problemen im Schulhaus mit Mitschüler*innen
- Bei Schwierigkeiten zu Hause
- Bei persönlichen Sorgen und Nöten
Beratung und Unterstützung von Familien
- Bei Erziehungsfragen
- Bei Sorgen in Bezug auf die Entwicklung Ihres Kindes
- Bei Auseinandersetzungen Ihres Kindes in der Schule oder auf dem Schulweg
- Bei der Suche nach geeigneten Freizeitangeboten für Ihre Kinder
- Bei der Vermittlung von Beratungs- und Fachstellen
Die SSA steht unter der Leitung der Fachstelle Schulsozialarbeit in Affoltern am Albis und ist dem Amt für Jugend und Berufsberatung des Kantons Zürich angegliedert.
Kontakt:
Isa Frey |
Schulsozialarbeiterin |
079 946 76 58 |
ssa@ps-ottenbach.ch |
Anwesend: Montag, Dienstag, Donnerstag |
Das Büro befindet sich im 2. Stock im Chappelistein 1 |
SSA-Flyer English | SSA-Flyer French | SSA-Flyer Italian | SSA-Flyer Spanish |
SSA-Flyer Portuguese | SSA-Flyer Serbian/Croatian | SSA-Flyer Albanian | SSA-Flyer Turkish |
SSA-Flyer Arabic |
Download:
Jahresbericht_SSA_PS Ottenbach_2023-24
Konzept_Schulsozialarbeit_PS_Ottenbach_Januar_2023